Die Wunde brennt.
—
die bleichen Lippen beben.
—
Ich fühl’s an meines
Herzens
matterm
Schlage,
Hier steh ich an den
Marken
meiner Tage. —
Gott, wie du
willst,
dir hab’ ich mich ergeben.
—
Theodor Körner
Diese Zeilen von Theodor Körner stehen auf dem Grabstein von Marlene Dietrich, ihrer letzten Ruhestätte auf dem städtischen Friedhof in der Stubenrauchstraße in Berlin-Friedenau, wo sie 1992 beigesetzt worden ist.
Beinahe sechs Jahrzehnte lang dauerte Marlene Dietrichs großartige Karriere (1920 bis 1979). Als Lola im Film "Der Blaue Engel" (1930) wurde sie weltberühmt. Es war der erste Tonfilm von Regisseur Josef von Sternberg. Er war es auch, der Marlene mit nach Hollywood nahm und damit den Grundstein für ihre Weltkarriere legte. Marlenes Leben und Werk sind beispielhaft für die Kraft der Kunst und den Mut, gegen den Strom zu schwimmen. Sie war die erste Frau, die in der Öffentlichkeit Männerkleidung trug und trotzdem erlagen sie alle ihrem Charme. Als Schauspielerin, Sängerin, Modeikone und Aktivistin bleibt sie in unserer Erinnerung und eine Inspiration auch für künftige Generationen.
Wegen ihre Ablehnung des Nationalsozialismus nahm sie die amerikanische
Staatsbürgerschaft an und engagierte sich in der Truppenbetreuung der alliierten Streitkräfte. Marlene Dietrich war auch als Frauenrechtlerin bekannt, stellte mit ihrem Stil gängige
Rollenklischees in Frage und prägte als Stilikone eine ganze
Generation.
Nach ihrem letzten Filmdreh 1979 mied sie das Rampenlicht. Inzwischen
tabletten- und alkoholabhängig verließ sie ihre Wohnung in Paris nicht mehr und verbrachte ihr letztes Lebensjahrzehnt ausschließlich in ihrem Bett.
"Engel der Dämmerung. Marlene Dietrich" ist ein musikalisches Theaterstück
von Torsten Fischer und Herbert Schäfer. Darin nähern sich die beiden Autoren auf einfühlsame, beinahe intime Weise dieser "Diva" und blicken auf ihren außergewöhnlichen Lebensweg
zurückblicken.
Wir begegnen hier vieler der Lieder von Marlene Dietrich, die sie vor allem bei ihren zahlreichen Konzerten auf der ganzen Welt vor einem begeisterten Publikum gesungen hat:
Allein in einer großen Stadt
Just al Gigolo
Ich weiß nicht zu wem ich gehöre
Ich werde dich lieben
Lili Marlen
Sag mir, wo die Blumen sind
Bitte geh nicht fort (Ne me quitte pas)
Frag nicht warum
Falling in love again
u.v.a.m.